• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • Was gehört alles in eine Bewerbung?

August 28, 2025

Was gehört alles in eine Bewerbung?

Was gehört alles in eine Bewerbung?

Grundsätzlich besteht eine Bewerbung aus 3 Bestandteilen:

  1. Anschreiben oder Motivationsschreiben
  2. Aktuelles Bewerbungsfoto
  3. Lebenslauf oder Curriculum Vitae
  4. Zeugnisse

Doch damit geht das Problem auch schon los.

Damit kommen Fragen über Fragen:

Zum Anschreiben:

  1. Ist ein Anschreiben oder Motivationsschreiben noch Zeitgemäß?

2. Was schreibe ich in ein Anschreiben hinein?

3. Wie lang soll so ein Anschreiben sein?

Zum Bewerbungsfoto:

  1. Brauche ich ein Bild vom Fotografen?
  2. Was ziehe ich an, wenn ich zum Fotografen gehen?
  3. Muss ich noch zum Friseur?

Zum Lebenslauf:

  1. Welche Daten gehören in den Lebenslauf?
  2. Welche Gliederung mache ich im Lebenslauf?
  3. Was mache ich mit Lücken im Lebenslauf?

Zu den Zeugnissen:

  1. Was gehört alles zu den Zeugnissen?
  2. Was mache ich, wenn ich keinen Zeugnisse habe?
  3. Was mache ich, wenn meine Schulzeugnisse schlechte Noten haben?

Diese und noch viel mehr Fragen kreisen Ihnen vielleicht im Kopf herum, wenn Sie an das Thema „bewerben“ denken. Und weil dann viele schon überfordert sind und die Antworten nicht wissen, geben sie schon ihre Bewerbung auf, bevor sie überhaupt gestartet sind.

Das ist Schade, denn eine neue Stelle zu bekommen hat viele Vorzüge.

Doch bleiben wir beim Thema: „Was gehört in die Bewerbung?“

Grundsätzlich die obengenannten Bestandteile, jedoch befinden sich die Bewerbungsprozesse in den letzten Jahren im Umbruch.

Wann kann ich ein Anschreiben weglassen?

Der täglich steigende Fächkräftemangel, führt dazu, das die Unternehmen immer häufiger ihre Ansprüche an die Bewerbungsunterlagen herunterschrauben, damit sie überhaupt Bewerbungen bekommen. Defacto bedeutet das, das gerade bei anlern und ungelernten Tätigkeiten wie:

Verkäuferin, Produktionsmitarbeiter, Lagermitarbeiter, Aushilfstätigkeiten

oft keine Anschreiben oder Motvationsanschreiben mehr von der Arbeitgeber gefordert werden. Die Gründe sind vielfältig und liegen oft auch darin, das Schreiben wenig Motivieren für den Arbeitgeber waren oder die Arbeitgeber in den Bewerbungsanschreiben immer die gleichen Standartsätze lesen mussten. Das braucht wirklich niemand.

Wann ist ein Anschreiben sinnvoll?

Anders ist es wenn Sie eine gute qualifizierte Fachkraft oder gar ein Experte auf ihrem Gebiet sind. Dann macht ein Anschreiben immer Sinn und sollte genau ihre Expertise und die Vorteile Beschreiben die sie als Mitarbeiter für den Arbeiter mitbringen.

Der Lebenslauf wird immer noch verlangt

Für den Lebenslauf verwendenden Sie am besten die tabellarische Form und folgende Daten gehören in den Lebenslauf:

a. Name und vollständige Kontaktdaten

b. Beruflicher Werdegang

c. Berufsausbildung

d. Weiterbildung (wenn eine Weiterbildung absolviert wurde)

d. Schulbildung

e. Sonstiges mit:

  • IT-Kenntnisse – bitte führen sie hier alle Kenntnisse und Erfahrungen auf
  • Sprachkenntnisse – auch hier alle Sprachen mit dem Sprachniveau hinzufügen
  • Mobilität – hier bitte eintragen, ob sie einen Führerschein haben, wenn ja welchen
      • ob sie ein Fahrzeug haben, das kann neben einem Auto auch ein Fahrrad, Roller etc. sein
      • oder ob sie mit dem ÖPNV unterwegs sind.

Zeugnisse sind wichtig

Es ist immer gut, wenn sie ihren beruflichen Werdegang mit Zeugnissen belegen können. Deshalb ist es obligatiorsch, das sie ihre

  • Arbeitszeugnisse
  • Ausbildungszeugnisse
  • Weiterbildungszeugnisse
  • Studienabschlüsse
  • Schulzeugnisse

den Unterlagen hinzufügen. Wichtig ist hierbei zu bedenken, das sie immer das Zeugnis des höchsten Berufsabschlusses hinzufügen.

Beispiel: Sie haben Abitur und danach Studiert. Dann gehört in den Lebenslauf der Nachweis des Studiums dazu.

Für machen hat das den Vorteil, das ein vielleicht nicht ganz so tolles Abiturzeugnis nicht mehr vorgelegt werden muss.

Sollten Sie Weiterbildungen im Sinne von Kursen gemacht haben wie zum Beispiel:

  • Wordkurse
  • Excelkurs
  • Brandschutzkurs
  • IT-Programmierkurse
  • Organisationskurse
  • Sprachkurse
  • etc

gemacht haben, dann legen sie nur die Nachweise für die max. letzten 5 Jahre ihren Unterlagen bei.

Somit haben sie nun einen ersten Eindruck, was alles in eine Bewerbung gehört, wenn Sie nun noch weiter erfahren möchten, wie sie ein Anschreiben oder Motivationsanschreiben formulieren oder sie Lücken im Lebenslauf geschickt und doch wahrheits gemäßg füllen, dann lesen gerne in meinem Blog weiter

 

 

 

 

 

 

 

Related Posts

Was gehört alles in eine Bewerbung?

Was gehört alles in eine Bewerbung?

Nicht abwimmeln lassen! Hartnäckigkeit bei der Jobsuche zahlt sich aus

Nicht abwimmeln lassen! Hartnäckigkeit bei der Jobsuche zahlt sich aus

Genderwahnsinn Bescheidenheit ist eine Zier – Gehalt verhandeln

Genderwahnsinn Bescheidenheit ist eine Zier – Gehalt verhandeln

Bewerbungsschreiben ideen- Wie finde ich die richtigen Worte

Bewerbungsschreiben ideen- Wie finde ich die richtigen Worte

Gabi Spinger


Your Signature

Leave a Reply


Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner